Ressourcen - Nachrichten
Verlagsprojekte Magazin "Il Bollettino" Il Cartoon
Digitale Ressourcen
Soziale Netzwerke Augmented Reality Video-Audio-Guide
Forschung
BIASA - Periodici Italiani Digitalizzati
OPAC Catalogo SBN
Istituto Centrale per il Catalogo Unico
BibAr - Biblioteca Archeologica On-line
Internet Archaeology
Rivista dell’Istituto Nazionale d'Archeologia e Storia dell’Arte
Mediterraneo Antico
Atti dei Convegni della Magna Grecia
Encyclopedia of Archaeology
Annuario della Scuola Archeologica di Atene e delle Missioni Italiane in Oriente
JSTOR
Nützliche Links
Istituto per la Storia e l'Archeologia della Magna Grecia
Segretariato Regionale del MiBACT Calabria
Scuola Archeologica Italiana di Atene
Ausgewählte Geschichte
Sybaris
Im archäologischen Park von Sibari befinden sich die Überreste von drei Städten, die im Laufe der Zeit gefolgt und überlappt wurden: Sybaris, 720 v. Chr. Von achaischen Kolonisten gegründet, Thurii, eine panhellenische Stadt von 443 v. Chr. Und schließlich Copia, eine römische Stadt, die 193 v. Chr. Gegründet wurde. Die Entdeckung und Verbesserung des Ortes, die von besonderem Interesse ist, ist auf die Arbeit von Umberto Zanotti Bianco zurückzuführen, die bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts zurückreicht.
Ausgewählte Geschichte
Kroton
708 v. Chr. Von den Achäern auf dem gleichnamigen Vorgebirge (Κρότων) gegründet. Sie wuchs dank des florierenden Handels auf und gründete neue Kolonien wie Skilletion am Ionischen Meer und Terina am Tyrrhenischen Meer. Die Region Kalabrien hat kürzlich rund 62 Millionen Euro für die Realisierung eines sehr ehrgeizigen Projekts namens "Antica Kroton" bereitgestellt, das die größte kulturelle Investition in Kalabrien darstellt
Ausgewählte Geschichte
Locri
Die ersten systematischen Ausgrabungen von Paolo Orsi stammen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts
Ausgewählte Geschichte
Reghion
Das Odeion von Reggio Calabria aus dem 4. Jahrhundert vor Christus